Das AFC-System hat die Servicequalität des städtischen Schienenverkehrs deutlich verbessert. Das AFC-System bietet Passagieren durch Automatisierung und intelligente Technologie bequemere und schnellere Ticketkaufdienste. Passagiere müssen nicht am manuellen Ticketschalter in der Schlange stehen. Sie müssen lediglich das Ziel auswählen und das Ticket am Fahrkartenautomaten bezahlen, um das Ticket problemlos zu erhalten. Dies spart den Passagieren nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehler und Streitigkeiten beim Ticketkauf, die durch menschliche Faktoren verursacht werden, und verbessert das Ticketkauferlebnis der Passagiere. Der AFC Das System verbessert die Effizienz beim Betreten und Verlassen des Bahnhofs, indem es den Ticketkontrollprozess optimiert. Fahrgäste müssen lediglich ihr Ticket oder ihre Buskarte in die Nähe des Erfassungsbereichs des Gates bringen, und das Gate erkennt den Pass schnell und gibt ihn ohne manuelles Eingreifen frei. Diese effiziente Fahrkartenkontrollmethode beschleunigt nicht nur den Passagierdurchgang, sondern reduziert auch Staus und Verzögerungen durch manuelle Fahrkartenkontrolle und verbessert die Verkehrskapazität des Bahnhofs. Das AFC-System bietet außerdem eine Vielzahl von Zahlungsmethoden und personalisierten Serviceoptionen. Passagiere können je nach Bedarf verschiedene Zahlungsmethoden wie Bargeld, Bankkarte, mobiles Bezahlen usw. wählen, was bequem und schnell ist. Gleichzeitig unterstützt das AFC-System auch maßgeschneiderte Ticketing-Dienste wie Gruppentickets, Rabatttickets usw., um den Reisebedürfnissen verschiedener Passagiere gerecht zu werden. Neben der Verbesserung der Ticketkauf- und Check-in-Dienste bietet das AFC-System den Betreibern durch Datenanalyse auch genauere Methoden zur Passagierflusssteuerung. Das System kann Passagierflussdaten in Echtzeit sammeln und analysieren und den Betreibern dabei helfen, die Reisemuster und -bedürfnisse der Passagiere zu verstehen und so wissenschaftlichere Betriebsstrategien zu formulieren. Dies trägt dazu bei, Zugfahrpläne zu optimieren, Tarifstrategien anzupassen, Bahnhofseinrichtungen zu verbessern usw. und so die Servicequalität des städtischen Schienenverkehrs weiter zu verbessern.
Das AFC-System spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Effizienz des städtischen Schienenverkehrs. Während des Ticketprüfungsprozesses kann das AFC-System automatisch die Gültigkeit des Tickets erkennen und den Ticketprüfungsprozess schnell abschließen, wodurch Fehler und Verzögerungen durch menschliche Faktoren effektiv vermieden werden. zusätzlich AFC Das System kann auch Echtzeitstatistiken und Analysen von Passagierflussdaten durchführen und den Betreibern eine wissenschaftliche Entscheidungsgrundlage bieten, die ihnen dabei hilft, Betriebsstrategien besser zu optimieren und die Betriebseffizienz zu verbessern.
Der Einsatz von AFC-Systemen trägt auch dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit des städtischen Schienenverkehrs zu verbessern. Mithilfe der Drohnen-Inspektionstechnologie kann das AFC-System schnelle und umfassende Inspektionen von Schienenverkehrsanlagen durchführen, potenzielle Fehler umgehend entdecken und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringern. Gleichzeitig kann die Gesichtserkennungstechnologie auch ungültige Fahrgäste effektiv identifizieren, Fahrgeldhinterziehung, die betrügerische Verwendung von Fahrkarten anderer Personen und andere Verstöße verhindern und darüber hinaus den sicheren Betrieb des städtischen Schienenverkehrs gewährleisten.
Das AFC-System berücksichtigt auch in vollem Umfang Praktikabilität und Komfort beim Gerätelayout und beim Entwurf der Netzwerkarchitektur. Für den Komfort der Fahrgäste sind im nicht zahlenden Bereich automatische Fahrscheinautomaten und Fahrscheinprüfautomaten installiert; Die Einfahrts-, Ausfahrts- und Zwei-Wege-Tore sind auf dem Trennband zwischen dem zahlungspflichtigen Bereich und dem nicht zahlungspflichtigen Bereich installiert und koordinieren mit dem Ein- und Ausgang des Bahnhofs, den Rolltreppen usw., um einen reibungslosen Passagierverkehr zu gewährleisten. Das Design der Netzwerkarchitektur gewährleistet die Stabilität und Sicherheit des Systems und bietet eine starke Garantie für den normalen Betrieb des AFC-Systems.
Der Einsatz von AFC-Systemen im städtischen Schienenverkehr hat erhebliche positive Auswirkungen auf die Verbesserung der Servicequalität und -effizienz. Durch die Bereitstellung eines bequemen Ticketkauferlebnisses, einer schnellen Ticketkontrolle und einer Echtzeitanalyse der Fahrgastströme macht das AFC-System den städtischen Schienenverkehr effizienter, sicherer und zuverlässiger. Gleichzeitig verfügt das AFC-System über eine starke Skalierbarkeit und Anpassbarkeit und kann entsprechend den tatsächlichen Anforderungen verschiedener Städte und verschiedener Linien flexibel konfiguriert und optimiert werden, was eine starke Unterstützung für die nachhaltige Entwicklung des städtischen Schienenverkehrs bietet.
Die Anwendung des AFC-Systems steht auch vor einigen Herausforderungen und Problemen, wie z. B. Systemkompatibilität und Interoperabilität, Datensicherheit und Datenschutz usw. Daher müssen wir in der zukünftigen Entwicklung die Technologieforschung, -entwicklung und -innovation weiter stärken und die Funktionen verbessern und Leistung des AFC-Systems und stärken gleichzeitig die Integration und Zusammenarbeit mit anderen Systemen, um den Entwicklungsanforderungen des städtischen Schienenverkehrs besser gerecht zu werden und den Fahrgästen qualitativ hochwertigere, effizientere und sicherere Dienste zu bieten.
